Skaputnik – Ska, Rock, Jazz. Seit 2005 bleibt kein Fuß ruhig, wenn die neun MusikerInnen dem Publikum einheizen!
Pulsierenden Beats und treibende Basslinien ergänzen sich mit abwechslungsreichen Parts von Gitarre, Orgel und Klavier. Last but not least: der vierköpfige Bläsersatz! Gemeinsam werden Grenzen überschritten, die Grundlage des Ska oftmals verlassen.
Nach einer zwischenzeitlichen und zum Glück nun beendeten Schaffenspause sind Skaputnik mit ihrer Mischung aus Ska, Rock und Jazz wieder zurück auf den Bühnen des Landes!
Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir Skaputnik zum Finale unserer #Sommerkonzerte am 29. August 2025 am Turm 20 begrüßen dürfen!
Im fünften Jahr des Bestehens unseres Theatervereins am Turm 20 schenken wir Euch, uns selbst und unserer ‚Cäcilia‘ einen besonders musikalischen Sommer! Rund ums Sommertheater ‚Romeo und Julia‚ werden wir den Turm 20 mit Konzerten hochkarätigen MusikerInnen bespielen und freuen uns, wenn auch ihr dabei seid bei den #Sommerkonzerten im Turm.
Gleich zur Eröffnung am 7. Juni haben wir eine musikalische Perle der Sonderklasse für Euch anzukündigen: Das Jakob Steinkellner Trio kommt samt neuem Album SOUNDKISTN in das wahrscheinlich schönste Sommertheater zwischen Linz, London & Bukarest, wo Jakob übrigens sonst noch so auftritt heuer. Letzten Sommer war er bereits beim ‚Sofar Sounds Linz‚ Event im Mai 2024 zu Gast im Turm 20.
Am 14. Juni begrüßen wir dann beim zweiten Sommerkonzert Goethe Groovt auf der Turm 20 Bühne. Mit ‚Literatur in Liedern‘ vertont das jazzige Musikerkollektiv Gedichte von Größen der Weltliteratur. Neben Goethe stehen Schiller und Nietzsche auf dem Programm, aber auch Soyfer, Ebner-Eschenbach oder Busta. Auf einfühlsame und berührende Weise entstauben sie damit die zeitlose Botschaft der Gedichte.
Max und Moritz besuchen uns am 19. Juni mit ihrem Musikkabarett „Revue Blamage Unplugged“. Freuen wir uns auf „Gehirnmanipulationen“, „Prima Klima“, „Grünen Veltliner“ und auch auf das langersehnte erste Album der beiden: „Revue Blamage“! Gitarre, Melodica, Percussion und ein paar Überraschungen und das Ganze in sehr familiärem Verhältnis.
Der Sommer beginnt dann ganz offiziell am 21. Juni – und zwar mit Gizem am Turm 20. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden – teils von kosmischen Klängen, teils von erdigen Rhythmen begleitet – in die Weiten des Pop/Jazz entlassen. Freuen wir uns auf einen wunderbaren Abend!
Fast fixiert ist ein weiterer Sommerkonzert-Event am letzten Juniwochenende (mehr dazu in Kürze).
Danach beginnt die Endprobensaison für den Shakespeare-Klassiker schlechthin, Romeo & Julia und es wird kurz mal etwas ruhiger (zumindest im Terminkalender) bis zur Premiere am Mittwoch, 30. Juli 2025. Tickets fürs Sommertheater könnt ihr auf Kupfticket schon ergattern.
Für die Sommerkonzerte findet ihre die detaillierten Infos bzgl. Reservierung, Tickets & Links im jeweiligen Beitrag zur Veranstaltung.
Das Sommertheater Romeo & Julia läuft bis 17. August 2025, doch auch das ist noch lange nicht das Saisonfinale.
Am 23. 8. begrüßen wir Facetas Flamencas im Turm 20: Die drei Künstler:innen aus Österreich und Deutschland beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Flamenco und zeigen, wie sich die spanische Kunstform über kulturelle Grenzen hinwegsetzen und durch Gesang, Tanz und Gitarre vielschichtig entfalten kann.
Zum Finale unserer Sommerkonzerte am 29. 8. freuen wir uns auf Skaputnik am Turm! Pulsierende Beats und treibende Basslinien ergänzen sich mit abwechslungsreichen Parts von Gitarre, Orgel und Klavier. Last but not least: der vierköpfige Bläsersatz! Nach einer zwischenzeitlichen und zum Glück nun beendeten Schaffenspause sind Skaputnik mit ihrer Mischung aus Ska, Rock und Jazz wieder zurück auf den Bühnen des Landes!
Weitere Sommerkonzerte sind noch in Planung, wir werden sie dann natürlich hier ergänzen.
Goethe Groovt – Literatur in Liedern (14. 6. 2025)
Das Musikerkollektiv „Goethe groovt“ vertont Gedichte von Größen der Weltliteratur. Neben Goethe stehen Schiller und Nietzsche auf dem Programm, aber auch Soyfer, Ebner-Eschenbach oder Busta.
Der Band gelingt das Kunststück, klassische Texte mit leisen, sanften und gefühlvollen Klängen, aber auch temperamentvollen Stilmitteln des Jazz und der Worldmusik neu zu vermitteln. Auf einfühlsame und berührende Weise entstauben sie damit die zeitlose Botschaft der Gedichte.
Die Soundkistn von Jakob Steinkellner bietet mehr als ein Konzert – sie ist eine Reise jenseits gewohnter Pfade. Mit seiner Steirischen Harmonika und der kraftvollen Stimme entfaltet er zusammen mit Severin Trogbacher (Gitarre, Geige, Gesang) und einem weiteren Gast eine Klangwelt, die die Sinne verführt. Ihre Musik – aus eigenen Kompositionen und Einflüssen aus aller Welt geboren – ist ein faszinierendes Spiel zwischen feurigem Rhythmus und zarten, tief berührenden Momenten.
Das Trio aus Oberösterreich lebt die Kunst der Improvisation, schafft mit jeder Note neue Räume und lässt Musik zu einem lebendigen Dialog zwischen Künstlern und Publikum werden. In ihren Melodien verschmelzen Tradition und Experiment, Nostalgie und Aufbruch, im ständigen Wechsel von Spannung und Harmonie.
Steinkellner ist kein gewöhnlicher Musiker – er ist ein Geschichtenerzähler, der mit seiner Musik Gefühle, Gedanken und Bilder lebendig macht. Wenn er die Bühne betritt, wird der Raum nicht nur mit Klängen, sondern auch mit einer ganz besonderen Energie erfüllt. Seine Stücke, von tiefgründigen Balladen bis hin zu virtuosen Rhythmen, sprechen die Seele an, lassen den Geist fliegen und den Körper in Bewegung kommen.
Gemeinsam mit Severin Trogbacher lässt Steinkellner die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschwimmen. Zudem wird das Konzert um einen weiteren Musiker ergänzt (mehr in Kürze). Ein Konzert, das mehr ist als nur Musik – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Erleben Sie die Magie der Soundkistn.
Musikkabarett ‚Revue Blamage Unplugged‘ mit Max und Moritz
Nach einer sehr langen Welttournee, unzählig vielen Benefizkonzerten und längeren Schaffenspausen sind die beiden Lieblingscousins der Nation Max und Moritz endlich wieder zurück auf der Showbühne – Unplugged. In ihrem Programm „Revue Blamage“ singen sie die größten Hits ihrer letzten Shows nur komischer, inbrünstiger und voll ungeahnter Virtuosität. Freuen sie sich auf „Gehirnmanipulationen“, „Prima Klima“, „Grünen Veltliner“ und auch auf das langersehnte erste Album der beiden: „Revue Blamage“!
Diesmal spielen die beiden im herrlichen Ambiente des grandiosen Turm 20 ein Unplugged Konzert. Gitarre, Melodica, Percussion und ein paar Überraschungen und das Ganze in sehr familiärem Verhältnis.
Musikkabarett mit: Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Neueste Kommentare