Schlagwort: Events

Djaro und die anonymen Melancholiker

Djaro und die anonymen Melancholiker - Sommerkonzert am Turm 20
Sommerkonzert. Am 23. 5. 2025 verabschieden wir schon mal den Frühling und bereiten uns auf den Sommer vor:
Djaro & die anonymen Melancholiker treffen sich mit ihren Linzer Chansons zwischen Gesellschaftskritik und Poesie. Die warmen Klänge von Cello, Akkordeon und Gitarre verschmelzen mit den aus dem Lebensalltag gegriffen Texten zu einer versöhnlichen Märchenstunde, in der die Zeit wie im Flug verstreicht.
Merlin Großmann ist der Songschreiber und Geschichtenerzähler Djaro. Er war und ist in mehreren Bands als Sänger und Texter aktiv und traf sich im Sommer 2023 gemeinsam mit den beiden Multiinstrumentalisten Lorenz Posch am Akkordeon und Christoph Meier am Cello, um an dem Soundtrack für eine Dokumentation über die freie Linzer Kulturszene zu arbeiten.
Seitdem sind die drei Musiker unzertrennbar und ständig am Erschaffen neuer Klangwelten, in die einzutauchen auch am Tag nach dem Konzert mit angenehm beschwingten Ohrwürmen nachwirkt. Seit Anfang 2025 spielen sie mit dem Percussionisten Felix Kolb, der mit seinem feinfühligen Spiel die Klangwelten der Melancholiker rhythmisch abrundet.
Einlass: 18:30
Beginn: 19:30
Eintritt: 25 EUR
Website: www.djaro.at
Djaro und die anonymen Melancholiker - Sommerkonzert am Turm 20
#djaro #chansons #gitarre #akkordeon #cello #gesang #sommerkonzerte #turm20

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

Mehr über die Sommerkonzerte am Turm 20

SKAPUTNIK am Turm 20

Sommerkonzerte - Skaputnik am Turm 20 / Linz

Skaputnik – Ska, Rock, Jazz. Seit 2005 bleibt kein Fuß ruhig, wenn die neun MusikerInnen dem Publikum einheizen!
Pulsierenden Beats und treibende Basslinien ergänzen sich mit abwechslungsreichen Parts von Gitarre, Orgel und Klavier. Last but not least: der vierköpfige Bläsersatz! Gemeinsam werden Grenzen überschritten, die Grundlage des Ska oftmals verlassen.

Nach einer zwischenzeitlichen und zum Glück nun beendeten Schaffenspause sind Skaputnik mit ihrer Mischung aus Ska, Rock und Jazz wieder zurück auf den Bühnen des Landes!

Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir Skaputnik zum Finale unserer #Sommerkonzerte am 29. August 2025 am Turm 20 begrüßen dürfen!

 

Datum: 29. August 2025

Einlass: 18:30h
Abendkasse: 25 EUR

Beginn: 19:30

 

Hier gibts eine Kostprobe auf YouTube: SKAPUTNIK – Desert Eagle

Sommerkonzert Skaputnik im Turm 20

SKAPUTNIK auf Bandcamp

 

Weitere Sommerkonzerte im Turm 20

 

#sommerkonzerte #skaputnik #turm20 #sommer2025

 

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas

Flamenco in all seinen Facetten – das verspricht der Abend Facetas Flamencas im geschichtsträchtigen maximilianischen „Turm 20″ am Linzer Pöstlingberg unter dem Sternenhimmel.

Die drei Künstler:innen aus Österreich und Deutschland beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Flamenco und zeigen, wie sich die spanische Kunstform über kulturelle Grenzen hinwegsetzen und durch Gesang, Tanz und Gitarre vielschichtig entfalten kann. Dabei bringt Nadja La Mati ihre langjährige Erfahrung als Tänzerin auf die Bühne, Anjanita verbindet ihren Gesang mit dem Wissen über die andalusische Musikkultur und der Gitarrist Martin Mayr schafft dafür einen facettenreichen Klangteppich, der stets spontane Interpretationen zulässt.

 

23. August 2025

Einlass: 18:30 h

Beginn: 19:30 h

Eintritt: 25 EUR

 

Tanz: Nadja La Mati

Gesang: Anjanita

Gitarre: Martin Mayr

 

www.flamenco-linz.at

 

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas @ Turm 20

 

Weitere Sommerkonzerte im Turm 20

 

#sommerkonzerte #turm20 #facetasflamencas #flamenco

 

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Jakob Steinkellner Trio – SOUNDKISTN

Jakob Steinkellner Trio; Turm 20

Die Soundkistn von Jakob Steinkellner bietet mehr als ein Konzert – sie ist eine Reise jenseits gewohnter Pfade. Mit seiner Steirischen Harmonika und der kraftvollen Stimme entfaltet er zusammen mit Severin Trogbacher (Gitarre, Geige, Gesang) und einem weiteren Gast eine Klangwelt, die die Sinne verführt. Ihre Musik – aus eigenen Kompositionen und Einflüssen aus aller Welt geboren – ist ein faszinierendes Spiel zwischen feurigem Rhythmus und zarten, tief berührenden Momenten.

Das Trio aus Oberösterreich lebt die Kunst der Improvisation, schafft mit jeder Note neue Räume und lässt Musik zu einem lebendigen Dialog zwischen Künstlern und Publikum werden. In ihren Melodien verschmelzen Tradition und Experiment, Nostalgie und Aufbruch, im ständigen Wechsel von Spannung und Harmonie.

Steinkellner ist kein gewöhnlicher Musiker – er ist ein Geschichtenerzähler, der mit seiner Musik Gefühle, Gedanken und Bilder lebendig macht. Wenn er die Bühne betritt, wird der Raum nicht nur mit Klängen, sondern auch mit einer ganz besonderen Energie erfüllt. Seine Stücke, von tiefgründigen Balladen bis hin zu virtuosen Rhythmen, sprechen die Seele an, lassen den Geist fliegen und den Körper in Bewegung kommen.

Gemeinsam mit Severin Trogbacher lässt Steinkellner die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschwimmen. Zudem wird das Konzert um einen weiteren Musiker ergänzt (mehr in Kürze). Ein Konzert, das mehr ist als nur Musik – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Erleben Sie die Magie der Soundkistn.

 

Datum: 7. Juni 2025

Einlass: 18:00 Uhr

Eintritt: xx EUR

Reservierung: office@sommertheaterlinz.at -> Betreff: ‚Soundkistn‘

 

Vorgeschmack gibts hier auf seiner Website.

Jakob Steinkellner Solo bei Sofar Sounds 2024 am Turm 20 

Jakob Steinkellner Solo bei Sofar Sounds 2024 am Turm 20 

 

Weitere Sommerkonzerte im Turm 20

 

#sommerkonzerte #turm20 #jakobsteinkellner #severintrogbacher

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Musikkabarett ‚Revue Blamage Unplugged‘ mit Max und Moritz

Max und Moritz_wimber

Musikkabarett ‚Revue Blamage Unplugged‘ mit Max und Moritz

 

Nach einer sehr langen Welttournee, unzählig vielen Benefizkonzerten und längeren Schaffenspausen sind die beiden Lieblingscousins der Nation Max und Moritz endlich wieder zurück auf der Showbühne – Unplugged. In ihrem Programm „Revue Blamage“ singen sie die größten Hits ihrer letzten Shows nur komischer, inbrünstiger und voll ungeahnter Virtuosität. Freuen sie sich auf „Gehirnmanipulationen“, „Prima Klima“, „Grünen Veltliner“ und auch auf das langersehnte erste Album der beiden: „Revue Blamage“!

Diesmal spielen die beiden im herrlichen Ambiente des grandiosen Turm 20 ein Unplugged Konzert. Gitarre, Melodica, Percussion und ein paar Überraschungen und das Ganze in sehr familiärem Verhältnis.  

Musikkabarett mit: Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer

 

Einlass 18:00 

Beginn: 19:30

Ende ca: 21:30

Pause (30 min.)

 

Kartenpreis: € 25,-

Karten unter: konzert@maxundmoritz.net

 

Mehr von Max und Moritz

 

Bild: Max und Moritz (c) Wimber

 

Weitere Sommerkonzerte am Turm 20

 

#sommerkonzerte #turm20 #maxundmoritz

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Sommertheater – Romeo & Julia

Romeo & Julia, Sommertheater 2025 Linz
Sommertheater: Ein Stück von William Shakespeare in einer Fassung von David Jentgens.

Romeo & Julia – Im Sommer 2025 werden wir das wohl bekannteste und beliebteste Shakespeare Stück am Turm 20 aufführen. In der kommenden Theatersaison wird unser Ensemble wieder gespickt sein mit internationalen Theaterprofis aus Deutschland, den Niederlanden und Italien.

Romeo und Julia im Turm 20. Was sollen wir sonst noch sagen: Romantik pur im Turm 20. Für alle die Shakespeare schon mal im Turm erlebt haben, steht das wahrscheinlich auf der Wunschliste. Wie viele Balkone kann man sich ausdenken?

Wir trauen uns diesen Riesen-Klassiker in diesem Sommer mit einem sehr mutigen Ensemble ins Visier zu nehmen.

Bereiten Sie sich vor auf all unsere Stärken: Ein internationales, vielseitiges Ensemble – die Liebe zum Geschichten erzählen – eine gute Bar & all das mit sehr viel Liebe zur Sache im einzigartigen Turm-Ambiente.

‚Romeo & Julia‘ kann man via Facebook-Termin schon mal vormerken

Und Tickets für Romeo & Julia gibts hier!

Freut euch auf Romeo & Julia im wundervollen, traumhaften Ambiente des Turm 20 Theater & Kulturvereins!

Zu den Terminen

 

Sommertheater Linz - Turm 20 - Romeo & Julia

(Foto: Turm 20; Die Möwe 2023)

Sommertheater Turm 20 - Romeo & Julia 2025

(Turm 20 Cäcilia von Außen)

 

Zusätzlich feiern wir anlässlich unseres 5jährigen Theaterjubiläums am Turm gemeinsam mit euch bei hervorragenden, vielfältigen Musik-Veranstaltungen!

Jeweils vor und nach der Sommertheater-Saison – die Turm 20 Sommerkonzerte beginnend mit 7. Juni 2025:

Sommerkonzerte im Turm 20

An dieser Stelle gebührt auch ein großer Dank: Unserem gesamten Team, den vielen UnterstützerInnen die uns im Laufe der Zeit enorm viel geholfen haben und den verlässlichen PartnerInnen, ohne denen es diese wunderbare Location niemals in dieser Form geben hätte können!

#theater #sommertheater #romeoandjuliet #romeoundjulia #turm20

Gizem am Turm

Gizem Kus Quartett

In dem Projekt Gizem widmet sich die Musikerin Gizem Kuş der Reisenden in ihr und erzählt – mal alleine, mal zusammen – von ihren unterschiedlichen Begegnungen. Gizem bedient sich dabei einer Sprachenvielfalt mit der sie nicht nur textlich sondern auch musikalisch stilistisch unterschiedliche Felder beackert. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden – teils von kosmischen Klängen, teils von erdigen Rhythmen begleitet – in die Weiten des Pop/Jazz entlassen.

Wir freuen uns sehr, auch heuer die großartige(n) Gizem (wie bereits 2024) am Turm 20 empfangen zu dürfen! Freut euch auf ein wunderbares Musikerlebnis!

 

Gizem Kuş – Gesang, Keys, Ukulele

Bilge Kaan Kuş – Gitarre

Federico Perinelli – Bass

Marco Mrčela – Drums

Gizem Kus Quartett

Datum: 21. Juni 2025

Einlass: 18:30h
Beginn: 19:30h

Reservierungen: gizem_kus@gmx.at

Abendkasse: 20 EUR

Gizem auf Spotify

Gizem auf Instagram

Gizem auf Youtube

 

Gizem am Turm 20

Gizem am Turm 20

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Segen fürs Sommertheater am Turm 20

Turm 20 Theater & Kulturverein Linz
Segnung fürs Sommertheater durch Pater Paul am Turm 20
Am Sonntag, den 26. Mai 2024 wurde das Sommertheater am Turm 20 ‚Cäcilia‘ gesegnet durch Pater Paul von der Wallfahrskirche Pöstlingberg der Diözese Linz in Anwesenheit von Mitgliedern des Theaterensembles und einiger NachbarInnen und Freundinnen des Sommertheaters ‚Turm 20 – Theater & Kulturvereins‘.
Dabei ging Pater Paul ausführlich auf die Geschichte des Turms bzw. der Linzer Türme ein, aber auch auf Cäcilia, die Schutzheilige der MusikerInnen. Einer Legende nach gilt sie auch als Erfinderin einer mobilen Orgel.
Fotos von der Segnung am Turm 20 (26. 5. 2024)
Pater Paul segnet den Turm 20 Cäcilia mit dem Sommertheater Turm 20 Theater & Kulturverein.David Jentgens, Regisseur & Obmann des Turm 20 Theater & Kulturverein.
Mariette Witteveen (Gesang) und Pater Paul am Turm 20 Theater & KulturvereinSegnung des Turm 20 Cäcilia durch Pater Paul (Wallfahrtskirche Pöstlingberg)Turm 20 Cäcilia; Turm 20 Theater & Kulturverein
+++ Sommertheater: Shakespeares ‚Viel Lärm um Nichts‘ ab 3. Juli am Turm 20 am Pöstlingberg +++

Americana am Turm – VERSCHOBEN auf 23. August

country, soul, americana Americana am Turm, Konzerte, Musik Linz

ACHTUNG: Aufgrund eines Todesfalls im Kreise der Band wird das Konzert von Samstag, 10. August auf Freitag, 23. August verschoben!

American Sounds and Feeling mit Fullsteam & Eastwood

Fullsteam & Eastwood, Legenden der Linzer Musik Szene, präsentieren an diesem Abend in voller Bandbesetzung ihre unwiderstehliche Mischung aus Country, Folk, Blues, Soul, Gospel und Rock. Americana eben!

Sie haben ihre Geschichten, die großen und kleinen Themen, die Americana’n’Roll ausmachen, von Grund auf gelernt. Durchs Spielen und Leben. Durchs Erkennen und Weiterführen. Ohne in Klischees abzutauchen, fertigen sie mit ihren Mitstreitern in meisterhafter Handarbeit einen in vollster Blüte changierenden Sound zwischen sparsamer Artikulation, die uns genau hinhören lässt, und mitreißendem Twang, der den Vergleich mit großen Namen nicht scheuen muss.

Wenn sich Regen so anhört wie auf „Rain Songs“, dem Debut von FULLSTEAM & EASTWOOD, dann will man, dass das Prasseln am Vordach der Veranda noch bis zum Morgen anhält. Hier kommt aus Städten, die wir auf keiner amerikanischen Landkarte finden, eine Platte wie aus einem Guss. Zeitlos – weil sie auf Erfahrung zurückgreifen dürfen. Voll Harmonie – doch wissend, dass es eines Spritzers Bitter bedarf, um glaubhaft aus dem Cocktail „Leben“ zu erzählen. Dreh die Platte nochmal um, leg nochmal nach – ich mag nochmal hören, vom Sehnen und Warten, vom Vergessen und Erinnern, von Jimmy und Judy. Von Stunden, die auch mal schmerzen, und von der Freude an der Musik.

 

Mike Fullsteam: Gesang, Gitarre

Maks Eastwood: Gitarre, Lapsteel Geige

Theresa Fellner: Geige, Gesang

Sven Lukas Wällstedt: Kontrabass

 

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass: 19:00

Tickets: € 15.- Abendkasse

Kartenreservierung: mfullsteam@me.com

Web: https://www.facebook.com/fullsteamandeastwood/

Americana am Turm

country, soul, americana Americana am Turm, Konzerte, Musik Linz

 

Tango am Turm

Tango am Turm - Tanzabend in Linz
ein Tangoabend zum Mitmachen mit dem Ensemble iTres y Más!

Kaum ein anderer Tanz ist so sinnlich, melancholisch und gleichzeitig leichtlebig. Die Konzerte des Ensembles ¡Tres y Más! widmen sich ganz dem Tango Argentino. Im Rampenlicht stehen neben den Klassikern von Gardel und Piazzolla ebenso Nontango-Werke, welche musikalisch außergewöhnlich bearbeitet präsentiert werden.

Die Sängerin Bernadette Heghi und der Sänger Andreas Strunkeit, begleitet von dem Akkordeonisten Ulrich Felden, bringen ein Repertoire mit Klassikern sowie Ausgefallenem des argentinischen Tangos auf die Bühne, das sowohl traditionellen Tangos Ungewöhnliches abgewinnt, als auch Non-Tango tanz- und fühlbar gestaltet.

Klassische Eleganz, musikalische Herausforderung, kühne Harmonien und bebende Lebensfreude bieten dem Tango einen kreativen Rahmen, der vielschichtig Bekanntes und Neues zu einer Fusion vereint.

Die Bandbreite reicht dabei von Carlos Gardel, einer der brillantesten Tango-Komponisten der 1930er-Jahre, und Astor Piazzolla, der den virtuosen Tango Nuevo der 1950er-Jahre maßgeblich prägte, über französische Chansons bis hin zu Kurt Weill und Antonio Vivaldi. Als Künstler der klassischen Szene meistern sie nicht nur die klassischen Töne, sondern wagen sich klanglich auch an anspruchsvolle Tango- und Neotangokompositionen und sie ermöglichen es dem Publikum, Tangos, Walzer und Milongas sowohl tanzend als auch hörend zu genießen.

 

Tango am Turm - Tanzabend in Linz

Bernadette Heghi: Sopran

Andreas Strunkeit: Bariton, Flöte, Bass

Ulrich Felden: Akkordeon

Die Sopranistin Bernadette Heghi ist auf nationalen und internationalen Podien unterwegs. Nach ihrem Gesangsstudium und Meisterklassen in Salzburg, Hannover und Toulouse widmete sie sich neben Festspielengagements vor allem den Bereichen Lied und Konzert in Norddeutschland. Ihre Liebe zum Tangotanzen führte sie zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dessen Musik.

Andreas Strunkeit studierte klassischen Gesang und Alte Musik in Hannover. Er konzertiert als Sänger in unterschiedlichen Genres auf nationalen und internationalen Podien. Seine Dozententätigkeit auf internationalen Meisterkursen und sein Schaffen als Sänger führten ihn u.a. nach Russland, Österreich, in die Schweiz und in die USA. Er war lange im Profichor des NDR in Hamburg engagiert. Mit Konzertengagements zur EXPO 2000 in Hannover begann seine „Liaison“ mit dem Tango Argentino. Selbige hält bis heute an.

Ulrich Felden studierte Akkordeon an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er konzertiert im In- und Ausland. Seine Engagements als Theater- und Orchestermusiker führten ihn u.a. an das Kampnageltheater Hamburg, das Staatstheater Hannover und das Schillertheater in Berlin. Als Ensembleakkordeonist spielte er bereits in diversen Formationen. Seit 2018 ist er freischaffender Akkordeonist.

 

Beginn: 19:00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

Eintritt: 25 EUR an der Abendkasse

Anmeldung: tresymas@web.de

 

Genießen Sie ‚Tango am Turm‘ und unsere weiteren Veranstaltungen im Sommer 2024!

 

Tango am Turm - Tanzabend in Linz

Sommertheater: Viel Lärm um Nichts ’24

Veranstaltungsprogramm Sommertheater Linz 2024
Viel Lärm um Nichts – Sommertheater im Turm 20

Wie die Ehre einer verunglimpften Braut gerettet und zwei, die gegen die Ehe wettern, schließlich doch verkuppelt werden, bringt dieser Sommertheater-Klassiker mit viel Witz auf den Punkt. ‚Viel Lärm um Nichts‘ ist wohl eine der lebendigsten Komödien von William Shakespeare. In dem Intrigenstück geht es vor allem um Wahrheit und Täuschung, Verstellung und Verkleidung, aber auch um Liebe, Freundschaft und Verrat.

Pedro von Aragon und seine Begleiter Benedikt und Claudio kehren siegreich vom Kampf zurück an den Hof von Leonato, des Gouverneurs von Messina. Claudio verliebt sich in dessen Tochter Hero. Bald soll die Hochzeit beschlossene Sache sein. Die höfische Gesellschaft um die beiden Verliebten beschließt indes auch, Benedikt und Leonatos Nichte Beatrice zueinander zu bringen; beide liefern einander regelmäßig Wortgefechte wegen ihrer Abneigung gegenüber der Ehe. Man trägt den beiden Nachrichten über die jeweils heimliche Liebe des und der anderen zu, woraufhin sich Benedict und Beatrice einander annähern. Unterdessen intrigiert Don Juan, der Halbbruder von Claudios Feldherrn, gegen die Hochzeit von Claudio und Hero…

‚Viel Lärm um Nichts‘ wird von 3. Juli bis 13. Juli an neun Abenden im Turm 20 gespielt, Karten sind bereits im Vorverkauf via Kupfticket und an der Abendkasse erhältlich.

In dieser Inszenierung von David Jentgens spielt aber auch der besondere Spielort eine zentrale Rolle: Treten Sie ein in das bezaubernde Ambiente des Turm 20, ein fast 200 Jahre alter Maximilianischer Wehrturm in Linz am Fuße des Pöstlingbergs! Der Verein „Turm 20 – Theater- und Kulturverein“ hat sich zum Ziel gesetzt, das von Verfall und Vandalismus bedrohte Bauwerk mit Kultur zu beleben und so eine sympathische Nutzung als Sommertheater für ein breites Publikum zu schaffen.

Es ist die Idee einer Arena, die zu einem Kessel der Empathie wird. Publikum und DarstellerInnen sind sich dadurch nahe genug, um den Funken überspringen zu lassen und ein Feuerwerk der Begeisterung zu entzünden.

Der Turm 20, mit dem schönen Namen Cäcilia, war Teil der in den 1830er Jahren errichteten und aus insgesamt 32 Bauwerken bestehenden Maximilianischen Wehranlage rund um Linz. Die Ironie der Geschichte daran ist, daß diese Türme aufgrund der rasant voranschreitenden Waffentechnologie Mitte des 19. Jahrhunderts nie ihrem eigentlichen militärischen Zweck dienen konnten. Sie waren schlichtweg obsolet und wurden anderen Verwendungen zugeführt.

 

Kaum jemand weiß heute noch, welches Aufsehen die Türme zu ihrer Zeit erregten, welche Hoffnungen sie weckten. Und das vielleicht zu Recht, denn niemals mußten sie ihre militärische Aufgabe erfüllen und die Bedrohungen eines Krieges fernhalten. Es gibt Mauern, die mehr Geschichte gemacht haben als sie. Kein Feind brachte sie zu Fall, ihr Schicksal war das Wissen um immer mächtigere Waffen, denen sie schon bald nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Bestehen bleiben sie als Symbol einer Sicherheit, die es letztlich nicht geben kann. Vielleicht sollten wir sie deshalb nicht vergessen.

Schlußworte aus der ORF Dokumentation „Die Maximilianischen Türme“, 1994

 

Das Schicksal des Turm 20 in den letzten Jahrzehnten jedenfalls war es, daß er dem Verfall und Vandalismus preisgegeben war, nachdem die letzten offiziellen Bewohner*innen in den 1990er Jahren ausgezogen waren.

Und an diesem Punkt kommt unser Theaterverein ins Spiel: nachdem wir 2019 mit ‚Ein Botanischer Sommernachtstraum‘ und im schwierigen Jahr 2020 mit dem Familienstück ‚Ronja‘ im Linzer Botanischen Garten eine Spielstätte gefunden hatten, wurde der Wunsch nach einem eigenen Ort für unser Sommertheater immer größer. Mit großem Mut und viel Engagement nahmen wir also den Turm 20, defacto damals eine Ruine, als Spielstätte in Angriff. In der ersten Spielsaison im Sommer 2021 konnten wir wegen des desaströsen Zustands von „Cäcilia“ nur außerhalb, am Vorplatz des Turmes, spielen. Aber durch den unermüdlichen Einsatz und Eigenleistung unseres gesamten Teams und durch großzügiges Sponsoring diverser oberösterreichischer Firmen schafften wir es, den Innenhof in ein wunderschönes Theater mit Bühne, Backstageräumen, Barbereich und Platz für bis zu 150 Besucher*innen zu verwandeln. Unser eigenes, bezauberndes ‚Globe Theatre‘, ganz im Sinne von Shakespeare, mitten im Grüngürtel von Linz mit Blick auf die Kirche am Pöstlingberg!

Dieses Jahr wird das Stück neu inszeniert, im Inneren des Turms und mit teils neuen Ensemblemitgliedern. Auch internationale Gäste aus Theater und Schauspiel dürfen wir wieder zusammen mit unseren etablierten Spielern präsentieren. Wie bereits in den letzten Jahren setzt der Turm 20 – Theater- und Kulturverein darauf, das Ensemble mit einer guten Mischung aus lokalen Laiendarsteller*innen und internationalen Theaterprofis zu besetzen: So konnten wir heuer den deutschen Schauspieler Sebastian Kaufmane, bekannt aus Film und Fernsehen, für die Rolle des wortgewandten Benedikt gewinnen. Weiters dürfen wir auch 2024 wieder das unglaubliche komödiantische Talent von Pietro Tammaro aus Italien ankündigen, der bereits bei vorangegangenen Produktionen im Turm 20 auf der Bühne stand und letzten Sommer das Publikum mit seinem Solostück „Il mio amico D.“ begeisterte.

Als kulturelles Bonusprogramm zum Sommertheater finden heuer schließlich noch weitere Veranstaltungen im Turm 20 statt. Mit Konzerten und weiteren Highlights möchten wir die Kulturlandschaft in Linz bereichern und den Turm als öffentlichen Ort beleben. Unser Programm wird daher in den nächsten Wochen noch um weitere Punkte ergänzt werden.

 

Es spielten:

Michaela Obermayer, Mariette Witteveen, Sebastian Kaufmane, Pietro Tammaro, Vanessa Ennser, Armin Isa Imamovic, Tobias Aschauer, Martin Spanka, Mia Maschek, Majd Shukair, Bibi Seidenstein, Michael Türk und Bernhard Wahl.

Wir wünschen viel Freude und gute Unterhaltung beim Sommertheater!

 

Viel Lärm um Nichts auf Facebook

Karten gibts via KUPF Ticket

 

Veranstaltungsprogramm Sommertheater Linz 2024

Panoramablick Turm Innenhof; Domas Schwarz 2024