Schlagwort: event

Lesereihe – Pony am Flughafen

Lesereihe Pony am Flughafen

Pony am Flughafen ist eine Lesereihe. Es lesen Menschen, was sie bewegt. Texte, die beim Zugfahren entstehen oder Texte aus längst vergessenen Schubladen. Nie abgeschickte Briefe, absurde Einkaufslisten oder lang gereifte Wörter. Pony am Flughafen ist gemeinsam herausfinden, wo man landet, wenn man schreibt.

Schreib uns gern, wenn du in unseren Newsletter aufgenommen werden möchtest. So verpasst du keine Lesung mehr. Schreib uns auch gerne, wenn du selbst lesen möchtest.

 

Anmeldung: ponyamflughafen@gmail.com

Eintritt: freiwillige Spende

Beginn: 19:30 h

Lesereihe Pony am Flughafen

 

Sommerkonzerte im Turm 20

 

Sommertheater Romeo & Julia im Turm 20

 

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Pezzy & The Artbreakers

Pezzy and the Artbreakers Turm 20

Ganz im Zeichen des amerikanischen Unabhängigkeitstages beehrt uns am 4. Juli mit der Linzer*innen-Supergroup Pezzy & The Artbreakers die passende musikalische Begleitung, um in diesen düsteren Zeiten wieder einmal an die anderen, kultivierten „Vereinigten Staaten von Amerika“ zu denken und diese entsprechend zu feiern! Diese USA, die es immer noch gibt da draußen irgendwo. Das Amerika von Tom Petty, Jack Kerouac, Johnny Cash, Stevie Nicks, Aretha Franklin, Bruce Springsteen, Patti Smith, Denis Johnson, Bob Dylan, Billie Holiday, MC 5, The Stooges, Fugazi, Black Flag … You name it!

Dabei werden uns Pezzy & The Artbreakers, wie der Bandname unschwer suggeriert, geschmacks- und stilsicher durch den so reichen Song-Katalog einer viel zu früh verstorbenen, amerikanischen Legende steuern und den Turm 20 dabei hoffentlich gehörig zum Rütteln & Shaken bringen!

Im rhythmischen und emotionalen Herz der Band, s(ch)wingt Pezzy Bonecrusher (7 Sioux, Dead Apes, Kaligula) seine Sticks und wird dabei von einem sinnenfrohen Who Is Who befreundeter Musiker*innen, viele davon langjährige Bandkolleg*innen und leidenschaftliche, lebenslange „Workers in Songs“, flankiert. Als da wären: 

Das unverwüstliche Gitarren Duo Mike Fullsteam und Maks Eastwood (beide Dealer, Fullsteam & Eastwood), Tomi Schmatz (Dealer, The Morricones, Illeminaten), Gary Gloom (Jack Frost, Stand to Fall), Ulf H.E.L.L. (Porn to Hula, Dead Apes) und last but not least, die unvergleichliche Yuki Streif an den Tasten und der Stimme.

In diesem Sinne!

KICK OUT THE JAMS, BROTHERS AND SISTAS!

Oder um es mit Tom Pettys angemessenen Worten zu sagen:

„Oh, my, my

Oh, hell, yes

Honey, put on that Party Dress

Buy me a drink, sing me a Song

Take me as I come ‚cause I can’t stay long“

 

Datum: 4. Juli 2025

Einlass: 18:30h

Beginn: 19:30h

Abendkasse: 25 EUR

 

Pezzy and the Artbreakers Turm 20

Mehr Sommerkonzerte im Turm 20

 

#pezzyandtheartbreakers #sommerkonzert #event #musikveranstaltung #turm20 #linz

 

Sommertheater Romeo & Julia im Turm 20

 

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Sommerkonzerte zum 5jährigen Jubiläum

Jakob Steinkellner Solo bei Sofar Sounds 2024 am Turm 20; Sommerkonzerte 2025

Turm 20 Sommerkonzerte zum 5jährigen Jubiläum

Im fünften Jahr des Bestehens unseres Theatervereins am Turm 20 schenken wir Euch, uns selbst und unserer ‚Cäcilia‘ einen besonders musikalischen Sommer! Rund ums Sommertheater Romeo und Julia werden wir den Turm 20 mit Konzerten hochkarätigen MusikerInnen bespielen und freuen uns, wenn auch ihr dabei seid bei den #Sommerkonzerten im Turm.

Djaro und die anonymen Melancholiker starten für uns mit ihren Linzer Chansons die Sommerkonzerte am 23. 5. 2025. Die warmen Klänge von Cello, Akkordeon und Gitarre verschmelzen mit den aus dem Lebensalltag gegriffen Texten zu einer versöhnlichen Märchenstunde, in der die Zeit wie im Flug verstreicht.

Die Lesereihe Pony am Flughafen gastiert dann am 31. 5. 2025 im Turm 20 und verspricht spannende Momente im malerischen Ambiente unserer Freilichtbühne.

Am 7. Juni haben wir eine musikalische Perle der Sonderklasse für Euch anzukündigen: Das Jakob Steinkellner Trio kommt samt neuem Album SOUNDKISTN in das wahrscheinlich schönste Sommertheater zwischen Linz, London & Bukarest, wo Jakob übrigens sonst noch so auftritt heuer. Letzten Sommer war er bereits beim ‚Sofar Sounds Linz‚ Event im Mai 2024 zu Gast im Turm 20.

Bereits am nächsten Abend, dem 8. Juni gehts es weiter: American Sounds & Feeling mit Fullsteam & Eastwood, Legenden der Linzer Musik Szene, präsentieren an diesem Abend in voller Bandbesetzung ihre unwiderstehliche Mischung aus Country, Folk, Blues, Soul, Gospel und Rock. Americana eben. Sie haben ihre Geschichten, die großen und kleinen Themen, die Americana’n’Roll ausmachen, von Grund auf gelernt.

Am 14. Juni begrüßen wir dann beim zweiten Sommerkonzert Goethe Groovt auf der Turm 20 Bühne. Mit ‚Literatur in Liedern‘ vertont das jazzige Musikerkollektiv Gedichte von Größen der Weltliteratur. Neben Goethe stehen Schiller und Nietzsche auf dem Programm, aber auch Soyfer, Ebner-Eschenbach oder Busta. Auf einfühlsame und berührende Weise entstauben sie damit die zeitlose Botschaft der Gedichte.

Max und Moritz besuchen uns am 19. Juni mit ihrem Musikkabarett „Revue Blamage Unplugged“. Freuen wir uns auf „Gehirnmanipulationen“, „Prima Klima“, „Grünen Veltliner“ und auch auf das langersehnte erste Album der beiden: „Revue Blamage“! Gitarre, Melodica, Percussion und ein paar Überraschungen und das Ganze in sehr familiärem Verhältnis.

Der Sommer beginnt dann ganz offiziell am 21. Juni – und zwar mit Gizem am Turm 20. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden – teils von kosmischen Klängen, teils von erdigen Rhythmen begleitet – in die Weiten des Pop/Jazz entlassen. Freuen wir uns auf einen wunderbaren Abend!

Ganz im Zeichen des amerikanischen Unabhängigkeitstages beehrt uns am 4. Juli mit der Linzer*innen-Supergroup Pezzy & The Artbreakers die passende musikalische Begleitung, um in diesen düsteren Zeiten wieder einmal an die anderen, kultivierten „Vereinigten Staaten von Amerika“ zu denken und diese entsprechend zu feiern! Diese USA, die es immer noch gibt da draußen irgendwo. Das Amerika von Tom Petty, Jack Kerouac, Johnny Cash, Stevie Nicks, Aretha Franklin, Bruce Springsteen, Patti Smith, Denis Johnson, Bob Dylan, Billie Holiday, MC 5, The Stooges, Fugazi, Black Flag … You name it!

Danach beginnt die Endprobensaison für den Shakespeare-Klassiker schlechthin, Romeo & Julia und es wird kurz mal etwas ruhiger (zumindest im Terminkalender) bis zur Premiere am Mittwoch, 30. Juli 2025. Tickets fürs Sommertheater könnt ihr auf Kupfticket schon ergattern.

Für die Sommerkonzerte findet ihre die detaillierten Infos bzgl. Reservierung, Tickets & Links im jeweiligen Beitrag zur Veranstaltung.

Das Sommertheater Romeo & Julia läuft bis 17. August 2025, doch auch das ist noch lange nicht das Saisonfinale.

Am 23. 8. begrüßen wir Facetas Flamencas im Turm 20: Die drei Künstler:innen aus Österreich und Deutschland beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Flamenco und zeigen, wie sich die spanische Kunstform über kulturelle Grenzen hinwegsetzen und durch Gesang, Tanz und Gitarre vielschichtig entfalten kann.

Zum Finale unserer Sommerkonzerte am 29. 8. freuen wir uns auf Skaputnik am Turm! Pulsierende Beats und treibende Basslinien ergänzen sich mit abwechslungsreichen Parts von Gitarre, Orgel und Klavier. Last but not least: der vierköpfige Bläsersatz! Nach einer zwischenzeitlichen und zum Glück nun beendeten Schaffenspause sind Skaputnik mit ihrer Mischung aus Ska, Rock und Jazz wieder zurück auf den Bühnen des Landes!

 

Sommerkonzerte 2025 Übersicht:

 

 

 

Sommertheater im Turm 20 – Shakespeares Romeo & Julia ab 30. Juli 2025

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas

Flamenco in all seinen Facetten – das verspricht der Abend Facetas Flamencas im geschichtsträchtigen maximilianischen „Turm 20″ am Linzer Pöstlingberg unter dem Sternenhimmel.

Die drei Künstler:innen aus Österreich und Deutschland beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Flamenco und zeigen, wie sich die spanische Kunstform über kulturelle Grenzen hinwegsetzen und durch Gesang, Tanz und Gitarre vielschichtig entfalten kann. Dabei bringt Nadja La Mati ihre langjährige Erfahrung als Tänzerin auf die Bühne, Anjanita verbindet ihren Gesang mit dem Wissen über die andalusische Musikkultur und der Gitarrist Martin Mayr schafft dafür einen facettenreichen Klangteppich, der stets spontane Interpretationen zulässt.

 

23. August 2025

Einlass: 18:30 h

Beginn: 19:30 h

Eintritt: 25 EUR

 

Tanz: Nadja La Mati

Gesang: Anjanita

Gitarre: Martin Mayr

 

www.flamenco-linz.at

 

Facetas Flamencas @ Turm 20

Facetas Flamencas @ Turm 20

 

Weitere Sommerkonzerte im Turm 20

 

#sommerkonzerte #turm20 #facetasflamencas #flamenco

 

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Jakob Steinkellner Trio – SOUNDKISTN

Jakob Steinkellner Trio; Turm 20

Die Soundkistn von Jakob Steinkellner bietet mehr als ein Konzert – sie ist eine Reise jenseits gewohnter Pfade. Mit seiner Steirischen Harmonika und der kraftvollen Stimme entfaltet er zusammen mit Severin Trogbacher (Gitarre, Geige, Gesang) und einem weiteren Gast eine Klangwelt, die die Sinne verführt. Ihre Musik – aus eigenen Kompositionen und Einflüssen aus aller Welt geboren – ist ein faszinierendes Spiel zwischen feurigem Rhythmus und zarten, tief berührenden Momenten.

Das Trio aus Oberösterreich lebt die Kunst der Improvisation, schafft mit jeder Note neue Räume und lässt Musik zu einem lebendigen Dialog zwischen Künstlern und Publikum werden. In ihren Melodien verschmelzen Tradition und Experiment, Nostalgie und Aufbruch, im ständigen Wechsel von Spannung und Harmonie.

Steinkellner ist kein gewöhnlicher Musiker – er ist ein Geschichtenerzähler, der mit seiner Musik Gefühle, Gedanken und Bilder lebendig macht. Wenn er die Bühne betritt, wird der Raum nicht nur mit Klängen, sondern auch mit einer ganz besonderen Energie erfüllt. Seine Stücke, von tiefgründigen Balladen bis hin zu virtuosen Rhythmen, sprechen die Seele an, lassen den Geist fliegen und den Körper in Bewegung kommen.

Gemeinsam mit Severin Trogbacher lässt Steinkellner die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschwimmen. Zudem wird das Konzert um einen weiteren Musiker ergänzt (mehr in Kürze). Ein Konzert, das mehr ist als nur Musik – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Erleben Sie die Magie der Soundkistn.

 

Datum: 7. Juni 2025

Einlass: 18:00 Uhr

Eintritt: xx EUR

Reservierung: office@sommertheaterlinz.at -> Betreff: ‚Soundkistn‘

 

Vorgeschmack gibts hier auf seiner Website.

Jakob Steinkellner Solo bei Sofar Sounds 2024 am Turm 20 

Jakob Steinkellner Solo bei Sofar Sounds 2024 am Turm 20 

 

Weitere Sommerkonzerte im Turm 20

 

#sommerkonzerte #turm20 #jakobsteinkellner #severintrogbacher

 

Sommer 2025 Programmübersicht:

 

 

Sommertheater Linz 2021: Shakespeares ‚Viel Lärm um Nichts‘

 

Theater im Turm 20, LinzMit unserer zweiten Shakespeare-Theaterproduktion wagen wir einen Neuanfang. Die Produktion ‚Viel Lärm um Nichts‘ markiert den ersten Schritt in der Erschließung unserer neuen Theaterspielstätte im Turm 20. Das Publikum soll in den Erneuerungsprozess des Gebäudes eingebunden werden. Im Sommer 2021 wird der Innenraum noch nicht fertig sein und doch möchten wir Ihnen unseren Turm 20 vorstellen. Mit einer Bühnenkonstruktion vor dem Turm möchten wir Sie mitnehmen auf unseren Weg zu einem eigenen Theater und die Gemäuer in Szene setzen.

Damit stehen wir als junges Theaterensemble vor neuen Herausforderungen und Chancen.

 

Laserscan mit einem LIDAR-Rucksack, in Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Center

 

Begrünung – 10 Jahreszeiten Hecke & Citizen Science
cultural & natural heritage

Anstatt Parkplätze werden wir Sträucher anlegen. Sträucher sind neben den Bäumen aufgrund ihrer Lebensdauer wichtige Zeigerpflanzen für die Phänologie. Darüber hinaus sind sie ein wichtiger Lebensraum für Tiere, wie beispielsweise Igel und andere kleine Säugetiere, Vögel und Insekten uvm., die zunehmend unter Druck geraten.

Die Klimakrise verändert die Bedingungen für alle Lebewesen: Holler blüht tendenziell immer früher, seit den 50er Jahren bereits 3 Wochen früher im Jahr. Schließlich möchten wir mit der ’10 Jahreszeiten Hecke‘ an einem Citizen Science Projekt mitwirken und damit Veränderungen messbar machen.

Bei der Auswahl der Pflanzen werden wir besonders auf die Ökologie vor Ort achten. Die Hecke soll auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern vor dem Turm entstehen.

Eine Wildblumenwiese wird angelegt, um die Biodiversität zu erhöhen und Insekten Nahrung zu bieten.

 

Citizen Science-Sensoren

Unsere Kooperationspartnerin Ars Electronica thematisiert Citizen Science im Ausstellungsbereich ‚Citizen Lab’. Dort befinden sich verschiedene Sensoren, die vorwiegend Luftdaten erfassen wie Feinstaub, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lautstärke. Die Daten der Sensoren fließen in eine Plattform ein, wodurch ein breites und aussagekräftiges Umwelt-Monitoring-Netzwerk an Messstationen entsteht.

Citizen Science zielt auf Bürgerbeteiligung ab. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser und engmaschiger wird das Monitoring von schwer zu messenden Dingen wie Biodiversität, Emissionen, ect., wo einzelne Wissenschaftler keine „flächenabdeckenden“ Informationen alleine generieren könnten, sondern auf die Hilfe von Bürgerbeteiligungsplattformen setzen.

Gerade Linz spielt eine wichtige Rolle in dieser Angelegenheit, weil in den nächsten Jahren große Veränderungen anstehen: Einerseits mit einem hohen Anteil an Industrie, die zu den größten Produzenten von Emissionen wie CO2 in Österreich zählt, jedoch konkrete Schritte zur Reduktion plant und andererseits die Verkehrsthematik, wo bisher kaum Verbesserungen in Sicht sind.

Wir sehen uns, inspiriert von den drei großen Kernthemen der Ars Electronica, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Daher möchten wir als Theater- und Kulturverein einen kleinen Beitrag leisten und damit öffentliches und individuelles Bewusstsein schaffen.

 

LIDAR Laserscan Sommertheater Linz

Sommertheater Linz im Turm 20

Viel Lärm um Nichts 2021

Limbic 3000 Sommertheater – Ronja on Tour

 

 

Wir freuen uns, als junges Theater trotz der widrigen Umstände dennoch erstmals mit unserem Sommertheater so richtig auf Tour gehen zu können – natürlich mit entsprechendem Sicherheitskonzept!

Nachdem wir im Frühjahr schon voller Elan an ‚Viel Lärm um Nichts‘ gearbeitet haben und dann alles absagen mussten, ist es für uns als jungen Theater- und Kulturverein nun umso schöner, mit dem Stück ‚Ronja‘ durch Oberösterreich und Salzburg zu „räubern“.

Mit einfachsten Mitteln und voller Liebe zum Theater haben wir in kürzester Zeit ein schönes Theaterstück und einen COVID-tauglichen Modus entwickelt – und Beides hat geklappt!

Das Stück ‚Ronja‘ ist nicht nur als Teil des OÖ Kultursommers im Botanischen Garten in Linz (6. August – 16. August 2020) zu sehen gewesen, sondern auch auf der malerischen Burg Losenstein im Ennstal (22. August 2020).

Darüberhinaus auch in Hallein im Rahmen vom Salzburger Kultursommer 2020 beim YnselZeit Festival auf der Pernerinsel (28. + 29. August 2020) – als Teil eines Alternativprogramms zu den dieses Jahr nicht dort stattfindenden Festspielen.

Aufgrund des guten Feedbacks und der Buchungslage spielen wir im September 2020 sogar nochmals in Linz – 18. und 19. September um 17 Uhr als Outdoor-Event mit der KAPU und dem STRANDGUT – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur auf der Wiese in der

Ottensheimer Straße 25, 4040 Linz-Urjahr, 17 Uhr

Facebook-Event

Reservierungen für Linz nur per Mail und mit Anschrift oder Telefonnummer zwecks COVID-19 Tracing an: office@sommertheaterlinz.at

Genießen Sie unser Theater und lassen Sie sich von Ronja und der ganzen Räuberbande mitreißen!

Ihr Limbic 3000 – Team

 

PS: Bleibt up to date auf unserer Facebook Seite!

Ticketpreis Linz: 12 EUR

 

Ronja & Birk; Sommertheater ‚Ronja‘; Limbic 3000; credit: petra.servus.at