Sommertheater Romeo & Julia (30. 07.  – 17. 08. 2025)

Sommertheater: Ein Stück von William Shakespeare in einer Fassung von David Jentgens.

Theater. Romantik pur im Turm 20. Für alle die Shakespeare schon mal im Turm erlebt haben, steht das wahrscheinlich auf der Wunschliste. Wie viele Balkone kann man sich ausdenken? Wir trauen uns diesen Riesen-Klassiker diesen Sommer mit einem sehr mutigen Ensemble ins Visier zu nehmen. Mehr

 

7. 6. 2025 – Jakob Steinkellner Trio – SOUNDKISTN

Konzert. Das Trio aus Oberösterreich lebt die Kunst der Improvisation, schafft mit jeder Note neue Räume und lässt Musik zu einem lebendigen Dialog zwischen Künstlern und Publikum werden. In ihren Melodien verschmelzen Tradition und Experiment, Nostalgie und Aufbruch, im ständigen Wechsel von Spannung und Harmonie. Mehr

 

14. 6. 2025 – Goethe Groovt – Literatur in Liedern

Konzert. Das Musikerkollektiv „Goethe groovt“ vertont Gedichte von Größen der Weltliteratur. Neben Goethe stehen Schiller und Nietzsche auf dem Programm, aber auch Soyfer, Ebner-Eschenbach oder Busta. Mehr

 

19. 6. 2025 – Max und Moritz – Revue Blamage Unplugged

Musikkabarett. Nach einer sehr langen Welttournee, unzählig vielen Benefizkonzerten und längeren Schaffenspausen sind die beiden Lieblingscousins der Nation Max und Moritz endlich wieder zurück auf der Showbühne – Unplugged am Turm 20! Mehr

 

21. 6. 2025 – GIZEM am Turm 2025

Konzert. Wir freuen uns sehr, auch heuer wieder die großartige Musikerin und Sängerin Gizem Kus mit ihrer Band am Turm 20 begrüßen zu dürfen! Eine Reise durch Jazz und Pop. Mehr

 

23. 8. 2025 – Facetas Flamencas am Turm 20

Konzert. Die drei Künstler:innen aus Österreich und Deutschland beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Flamenco und zeigen, wie sich die spanische Kunstform über kulturelle Grenzen hinwegsetzen und durch Gesang, Tanz und Gitarre vielschichtig entfalten kann. Mehr

 

29. 8. 2025 – Skaputnik am Turm 20

Konzert. Seit 2005 bleibt kein Fuß ruhig, wenn die neun MusikerInnen aus Wels/OÖ dem Publikum einheizen! Wir freuen uns, Skaputnik zum Finale unserer Sommerkonzerte am Turm begrüßen zu dürfen! Mehr

INFOS

Der Parkplatz beim Petrinum liegt einige Gehminuten vom Turm 20 entfernt (ca. 11 Minuten).

Nehmen Sie entweder diesen wunderschönen Weg zu Fuß in Angriff und genießen Sie die schöne Natur oder nutzen Sie an den Theaterabenden unseren Shuttle-Service der ab 18:30 Uhr zwischen Parkplatz und Turm 20 pendelt.

WICHTIG: der Shuttle-Service fährt nur bis 19:30 Uhr, nach der Vorführung gelangt man nur zu Fuß retour zum Parkplatz. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen den Weg nicht bestreiten können, geben Sie uns gerne unter „office@sommertheaterlinz.at“ Bescheid und wir helfen gerne weiter.

Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitbringen.

Location

Jetzt können wir hinein – hinein in den Turm. Denkmalschutz, unsere Vermieterin die Diözese, großzügige Bauunternehmen und Holzlieferanten ermöglichen uns nun den Schritt in die nächste Phase: den Einzug in den Innenhof des Turms.

Im Jahr 2021 entstand der Keim unseres Traums am Turm 20, der nun als Baum gewachsen ist. Die Pionierarbeit ist vorbei, jetzt wird an unserem nachhaltigen Platz in der Linzer Theaterlandschaft gearbeitet.

Der Turm 20 (Cäcilia) am Kreuzweg 42, 4040 Linz, ist ein denkmalgeschützter Bau, welchen wir ab 2021 durch unser Sommertheater neu beleben.

Im Linzer Grüngürtel situiert, ist der Turm 20 nur über einen kurzen Fußmarsch entlang des Kreuzwegs zu erreichen. Sind Sie am Ziel angekommen, so können wir Ihnen eine einzigartige Kulturerfahrung mitten in der Natur bieten.

Wir möchten Sie einladen uns bei unseren nächsten Schritten zu begleiten!

(Videocredit Sommertheater Linz Turm20 Drohnenflug: Philipp Rauscher)

Im Frühsommer 2024 haben ‚Cäcilia‘ und das nunmehr zu ihr gehörige Sommertheater durch Pater Paul von der Wallfahrtskirche Pöstlingberg den Segen erhalten – im Zuge des Turm 20 Nachbarschaftsfest.